Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Lieferung in 1-3 Werktagen

Fingerpulsoximeter: Messung der Sauerstoffsättigung & des Pulses

Quadratisch, praktisch, gut: Ein Fingerpulsoximeter, auch Fingerpulsoxymeter, misst schnell, unkompliziert und schmerzfrei die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Herzfrequenz. Prinzipiell müssen Pulsoximeter an gut durchblutetem Gewebe befestigt werden. Dafür eignen sich vor allem das Ohrläppchen, der Fuß oder der Finger. Letzteres hat sich als besonders einfach, patientenfreundlich und zuverlässig durchgesetzt. Durch ihre simple Handhabung und ihr handliches Design werden Fingerpulsoximeter mittlerweile nicht nur im Klinikbetrieb, sondern auch privat im Alltag im Rahmen der Selbstkontrolle zu Hause eingesetzt, beispielsweise bei Vorliegen einer chronischen Lungenkrankheit, Asthma, Lungenkrebs oder Blutarmut sowie von Patienten, die Sauerstoff zuführen.

Vorteile eines Pulsoximeters

Lange Zeit konnten Mediziner die Sauerstoffsättigung nur mithilfe einer (zeit-)aufwändigen Untersuchung mittels einer Blutprobe messen. Erst in den 1980er Jahren kommt die Pulsoxymetrie in der klinischen Routine zum Einsatz. Diese ist, im Gegensatz zu der bis dato konventionellen Untersuchungsmethode, ein nichtinvasives Verfahren zur Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung und bietet die Möglichkeit, einen potenziellen Sauerstoffmangel bereits vor Eintreten einer Zyanose festzustellen.

Bedienung des Fingerpulsoximeters

Durch den Einsatz eines Fingerpulsoximeters lässt sich die Sauerstoffsättigung durch ein nicht-invasives Verfahren in Sekunden ermitteln. Dafür wird das Gerät am Finger befestigt. Der Clip enthält eine Fingermulde, die im Wesentlichen aus einer oben installierten Lichtquelle und einem Lichtsensor auf der unteren Seite besteht. Für die Messung werden von den oben liegenden Leuchtdioden Lichtstrahlen mit unterschiedlicher Wellenlänge ausgesendet. Beim Durchdringen des Fingers werden je nach Beschaffenheit des Hämoglobins bestimmte Anteile des Lichts absorbiert. Bei hellrotem, gesättigtem Hämoglobin wird rotes Licht aufgenommen, bei dunkelrot bis bläulichem, ungesättigten Hämoglobin wird Licht im infraroten Bereich absorbiert. Die Fotodioden, die sich unten befinden, messen anschließend die Stärke des ankommenden Lichts. Auf Grundlage dieser beiden Werte wird innerhalb von Sekunden die partielle Sauerstoffsättigung SpO2 ermittelt. Die Sauerstoffsättigung gibt dabei an, wie viel Prozent des Hämoglobins mit Sauerstoff beladen ist. Die ermittelten Werte sollten im Normalfall zwischen 93% und 99% liegen und die 90%-Marke nicht unterschreiten.

Faktoren, die die Messung der Sauerstoffsättigung beeinflussen

Richtig angewendet erzielt ein Fingerpulsoximeter in der Regel sehr exakte Ergebnisse. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die das Messergebnis beeinflussen beziehungsweise verfälschen können. Einschränkungen, bei denen es zu fehlerhaften Messergebnissen kommen kann, sind:

  • Unbeständige Durchblutung: Nur bei konstanter Durchblutung – beim Fingerpulsoximeter beispielsweise am Finger – können genaue Messergebnisse erzielt werden. Kalte Hände können die Ergebnisse bereits verfälschen. Auch bei niedrigem Blutdruck oder Herz-Kreislaufstillstand kann gegebenenfalls keine genaue SpO2-Messung erfolgen.
  • Erschütterungen: Bei der Sauerstoffmessung am Finger sollte die Hand des Patienten stets ruhig sein. Bereits kleine Bewegungen können die Messergebnisse verfälschen.
  • Veränderung der Fingernägel: Eine exakte Auswertung kann nur bei naturbelassenen, gesunden Nägeln garantiert werden. Bei lackierten oder künstlichen Fingernägeln kann das Licht des Pulsoximeters nicht wie üblich absorbiert werden. Auch ein Pilzbefall der Fingernägel kann die Messergebnisse verfälschen.
  • Rauchgasvergiftung: Bei einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung des Patienten bindet sich das Kohlenstoffmonoxid an das Hämoglobin. Der Wert, den das Pulsoximeter bei einer Sauerstoffsättigungsmessung anzeigt, ist in solch einem Fall nicht aussagekräftig.
  • Veränderungen am Hämoglobin: Ein weiterer Grund für verfälschte Messergebnisse können Veränderungen des Hämoglobins, beispielsweise eine Methämoglobinämie, sein. Auch bestimmte Medikamente können zu solchen Veränderungen beitragen.

Fingerpulsoximeter online kaufen im DocCheck Shop

Ein Fingerpulsoximeter ist ein kleiner Superheld, der für die Messung, Kontrolle und Überwachung essenzieller Vitalwerte im Praxis- und Klinikalltag, bei Notfall-Einsätzen sowie auch im privaten Gebrauch für den Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Gerät für deine Grundausstattung? Wir führen Fingerpulsoximeter namhafter Hersteller wie Edan oder Novidion. Darüber hinaus findest du auch das passende Pulsoximeter-Zubehör wie Sensoren, Ladestationen oder Hüllen. Weitere Geräte zur Messung von Herzfrequenz & Co. wie Blutdruckmessgeräte oder mobile EKG-Geräte findest du bei uns ebenfalls in großer Auswahl.