Kompressen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Hersteller
Kategorien
Produktvorschläge
Ob als Wundauflage zum Schutz einer Wundfläche, zur Stillung von Blutungen oder zum Abdecken von eingesalbten Körperstellen: Kompressen sind enorm vielseitig und gehören zur Grundausstattung jeder Klinik und Praxis. Wenn du Kompressen kaufen möchtest, bist du hier genau an der richtigen Adresse. Im DocCheck Shop findest du nicht nur konventionelle Wundkompressen als Wundauflage, sondern eine große Auswahl für spezielle Anwendungsbereiche, wie Augenkompressen, Kalt-Warm-Kompressen oder Saugkompressen.
Art der Kompresse | Anwendung |
Mullkompressen | Mullkompressen werden am häufigsten zur Wundversorgung eingesetzt. Durch ihre weiche Struktur, ihre Saugfähigkeit und ihre Lichtdurchlässigkeit, eignen sie sich hervorragend zur Wundauflage, zum Verbandswechsel oder als Saugkompresse. Sie sind - je nach Einsatzgebiet - als sterile Kompressen oder als unsterile Kompressen erhältlich. Mullkompressen bestehen aus Baumwollfäden und haben nach innen genähte Ränder, so dass sich an den Extremitäten keine Fäden lösen und die Wunde sauber bleibt. Dank ihrer hohen Saugfähigkeit eignen sie sich auch besonders für stark sezernierende Wunden. Das macht Mullkompressen zu zuverlässigen und vielseitig einsetzbaren Wundauflagen im Klinik- und Praxisalltag. |
Saugkompressen | Bei stark sezernierenden Wunden, d.h. Wunden, die viel Wundsekret absondern, sind Saugkompressen meist das Mittel der Wahl. Sie sind besonders saugfähig und mit einer flüssigkeitsundurchlässigen Schutzschicht versehen. Ihre Struktur ermöglicht eine schnelle Aufnahme von Flüssigkeiten, was zur Aufrechterhaltung eines sauberen Wundmilieus beiträgt. Zudem wird verhindert, dass Wundflüssigkeit nach außen dringt. Bei stark verunreinigten oder infizierten Wunden empfehlen sich spezielle Saugkompressen mit Silber oder Aktivkohle, die Schadstoffe und Verunreinigungen binden und so die Wundheilung fördern. Saugkompressen sind sowohl steril als auch unsteril verfügbar. |
Salbenkompressen | Salbenkompressen fördern die feuchte Wundheilung und verhindern das Verkleben mit der Wunde. Sie eignen sich besonders für trockene oder schlecht heilende Wunden, da sie die Haut geschmeidig halten und Reizungen mindern. |
Vliesstoffkompressen | Diese Kompressen bestehen aus weichem, nicht gewebtem Material und bieten eine hohe Atmungsaktivität. Sie sind hautfreundlich und eignen sich besonders für empfindliche Hautpartien oder Patienten mit Hautirritationen. |
Alginatkompressen | Alginatkompressen bestehen aus natürlichen Alginaten, die aus Meeresalgen gewonnen werden. Sie sind vor allem für die Behandlung von mittelstark bis stark exsudierenden Wunden geeignet. Zur Behandlung von trockenen Wunden sind sie nicht geeignet, da das Risiko besteht, dass sie an der Wunde haften. |
Schlitzkompressen | Diese Art von Kompressen dient hauptsächlich der Abdeckung und Polsterung von Wunden mit Drainagen, Kathetern oder Tracheostomien, wobei der Schlitz eine einfache Platzierung um Schläuche ermöglicht. |
Sterile & unsterlie Kompressen | Sterile Kompressen werden zur aseptischen Versorgung von offenen Wunden benutzt, während unsterile Kompressen vor allem der allgemeinen Pflege und der Polsterung kleinerer und meist geschlossenen Wunden dienen. |
Du bist auf der Suche nach weiteren Verbandstoffen? Dann bist du im DocCheck Shop genau richtig.
Neben Kompressen findest du eine breite Auswahl an Pflastern, Tamponaden, Tupfern, Polstermaterial, sowie Verbände & Binden und Material zur Verbandfixierung.