Anatomische Modelle & Lehrtafeln
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Marken
Kategorien
Produktvorschläge
Spätestens im Anatomie-Kurs wird jedem klar: Der menschliche Körper ist unheimlich komplex. Dank der modernen Forschung ist es möglich, alle Knochen des Körpers an einem Anatomie Modell darzustellen, um diese in den Praxen für die Patienten zur Veranschaulichung zu nutzen. Zum Glück gibt es praktische Lehrtafeln und Modelle zu allen denkbaren Themenbereichen, um die zahllosen Vorgänge und Körperteile besser verstehen zu können. Diese sind ungemein praktisch, ob zum Lernen und Verstehen während des Studiums oder als Erklär-Hilfe im Umgang mit Patienten. Das Anatomiemodell muss nicht immer ein Skelettmodell sein. Es gibt auch Lehrmodelle, die den Körper „von innen“ zeigen, also die einzelnen Organe, das Gehirn, ein einzelnes Ohr und vieles mehr. Daher sollten sie weder im Krankenhaus noch in der Praxis fehlen. Das Anatomie Modell und ein menschliches Skelett Lehrmodell kann auch als Schulmodell verwendet werden, um im Biologieunterricht die Skelett Anatomie verständlich und anschaulich zu vermitteln.
Zu allen wichtigen Körperteilen gibt es das passende Modell, oft sogar in Lebensgröße. Das Skelett Anatomie Modell muss die Bereiche des Körpers so darstellen können, dass sie für den Patienten sichtbar und auch nachvollziehbar sind. Wenn du beispielsweise den Bewegungsablauf mit einem Bandscheibenvorfall darstellen möchtest, solltest du die entsprechenden Partien am Anatomiemodell auch bewegen können. Angefangen bei den Ohren, über Lungen und Herz bis zum gesamten Skelett. Skelette, Knochenmodelle und Anatomieposter müssen robust verarbeitet sein, damit sie den alltäglichen Arbeiten und Veranschaulichungen standhalten. Eine Anatomietafel ersetzt in den Praxen dabei nicht das Lehrmodell. Sie dient nur als optische Veranschaulichung. Wenn komplexe Prozesse oder Bewegungsabläufe vermittelt werden sollen, benötigst du ein echtes Anatomiemodell, um bestimmte Bereiche von allen Seiten zeigen und bewegen zu können. Eine Anatomietafel bietet in der Regel keine 360° Perspektive, ein Skelett Modell oder Anatomiemodell schon. Der hochwertige und anatomisch korrekte DocCheck Schädel ist hierbei ein beliebter Klassiker. Er hilft dank abnehmbarer Schädeldecke und beweglichem Kiefer, den Aufbau des Schädels besser zu verstehen und bietet umfangreiche Einblicke in alle Areale des Schädels. Dies bietet sich besonders dann an, wenn du dem Patienten Anschauungsmaterial für eine bei ihm diagnostizierte Krankheit oder Veränderung präzise zeigen möchtest. Denn viele Dinge sind einfacher nachvollziehbar, wenn man sie sehen kann. Eine optimale Ergänzung zum Schädel-Modell ist das handbemalte, 4-teilige Gehirn-Modell. Es lässt sich in Stirn- und Scheitellappen, Hirnstamm und Kleinhirn zerlegen.
Lehrtafeln machen sich gut in der Praxis oder im Wartebereich im Krankenhaus, denn sie verbinden detaillierte Zeichnungen mit interessanten Informationen. Neben dem dekorativen Effekt sind sie aber eine äußerst praktische und anschauliche Unterstützung im Ärzte-Alltag und im Studium. Neben den allgemeinen Lehrtafeln zu Themen wie Blutbahnen und Muskeln im Körper gibt es zu jedem Fachgebiet speziell zugeschnittene Versionen. Ein gutes Beispiel: das Ohr-Akupunktur-Poster. Auf ihm sind alle Punktier-Stellen mit eindeutiger Beschriftung und Erläuterung zu erkennen, wodurch es beim Erlernen der Ohrakupunkturpunkte genauso hilfreich ist wie im täglichen Umgang mit Patienten. Als Ergänzung bietet sich das praktische Ohrmodell an, an dem du das Punktieren auch tatsächlich üben kannst.
Der Hautnahttrainer ist neben den klassischen Modellen von Organen und Körperpartien, die sich zusammenstecken und betrachten lassen, die interaktive Variante der Lehrmodelle. Er ist der optimale Simulator beim Setzen von chirurgischen Nähten. Da die meisten Lehrmodelle lebensgroß sind, kann man sich beim Üben an realistische Gegebenheiten gewöhnen. Um die Übungen unter maximal realistischen Bedingungen durchführen zu können, kann das Pad mithilfe eines Klettbands an beliebigen Stellen auf Armen und Beinen angebracht werden. Die aus Soft-PVC gefertigte und mit Spezialschaum gefüllte Kunsthaut stellt das Verhalten menschlicher Haut naturgetreu nach. Ohne das Risiko, an einem tatsächlichen Patienten einen Fehler zu begehen können unterschiedliche Nahtformen so beliebig oft geübt und wiederholt werden. Das benutzte Hautkissen kann im Anschluss einfach und schnell gewechselt werden. Diese Modelle sind zudem als Lehrmodell geeignet, um seinen Schülern oder Studenten die Nahttechniken vorzuführen.
Ob als Unterstützung im Medizinstudium, für den anschaulichen Umgang mit Patienten oder als informative Dekoration im Behandlungszimmer: Bei uns im DocCheck Shop kannst du aus einer großen Auswahl an Lehrpostern und anatomischen Modellen wählen. Diese maßstabsgetreuen und detaillierten Helfer sollten in keinem Studi-Zimmer und in keiner Praxis fehlen! Das ideale Lehrmodell, Schulmodell, Anatomiemodell oder Skelettmodell für deine Praxis erhältst du im DocCheck Shop garantiert.