Medizinische Stimmgabeln
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Hersteller
Kategorien
Produktvorschläge
In der Musikwelt wird die Stimmgabel eingesetzt, um den Kammerton von Musikinstrumenten gleich hoch einzustimmen, in der Medizin soll das Stimmgerät das Vibrationsempfinden des Patienten überprüfen. Ob als Vibrationsgabel oder als medizinische Stimmgabel in der akustischen und HNO-Medizin eingesetzt: Jede gute Stimmgabel hat ihren fixen Platz im DocCheck Shop. Wir bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmgabeln in verschiedenen Ausführungen. Welche Variante für dich die richtige ist, solltest du an deinem individuellen Bedarf festmachen.
Stimmgabeln sind einfache Metallgabeln mit zwei Zinken, die in Schwingung versetzt werden können. Stimmgabeln werden in der Medizin hauptsächlich in der Neurologie und der HNO-Heilkunde eingesetzt. Medizinische Stimmgabeln helfen dabei vor allem bei der Diagnostik verschiedener Krankheiten wie Diabetes, toxischen Nervenschädigungen, bakteriellen Entzündungen oder Hörstörungen.In der Neurologie dient die Stimmgabel zur Überprüfung der Pallästhesie. Eine gute Stimmgabel kann dazu beitragen, dass nachlassendes Vibrationsempfinden frühzeitig diagnostiziert wird. So kann eine beginnende Schädigung des Nervensystems möglichst früh behandelt werden. Beim Stimmgabeltest nach Rydel-Seiffer wird die Stimmgabel auf oberflächliche Knochenvorsprünge aufgesetzt, beispielsweise auf den Knöchel. Fehlt dem Patienten beim Stimmgabeltest die Vibrationswahrnehmung, besteht der Verdacht auf eine Neuropathie. Die neurologische Stimmgabel gilt dabei als eine der zuverlässigsten und sichersten Methoden zur Sensibilitätsprüfung.
In der Audiologie führt man mit den medizinischen Stimmgabeln orientierende Hörtests durch, die eine grobe Lokalisation der vorliegenden Hörstörung ermöglichen. Die bekanntesten Beispiele sind der Weber-Versuch und der Rinne-Versuch. Auch die Prüfung des Hörens ist somit mithilfe der Stimmgabel möglich, da beim Hören generell Luftschall durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell gelangt. Dieser Ton kann dann über den Schall vom Menschen wahrgenommen werden. Der Patient kann ihn aber ebenfalls wahrnehmen, wenn das Ende der Stimmgabel auf den Schädelknochen aufgesetzt wird und die Knochen des Kopfes den Schall bis ins Innenohr weiterleiten.
Wenn du auf der Suche nach dem passenden Zubehör für deine Stimmgabel bist, blicke dich am besten in der Kategorie Stimmgabel Zubehör um. Hier findest du alles, was du für die Untersuchung mit der Stimmgabel benötigst. Hier findest du unter anderem Dämpfer zur exakten Einstellung der Schwingungsfrequenz der Stimmgabel. Außerdem bieten wir dir Ersatzfüße zur Stimmgabel nach Rydel-Seiffer, die du ganz einfach austauschen und neu aufschrauben kannst.
Wenn du also auf der Suche nach einer medizinischen Stimmgabel oder dem passenden Zubehör bist, bist du im DocCheck Shop an der richtigen Adresse. Als Diagnostikinstrument ist die Stimmgabel für viele verschiedene Einsatzzwecke nutzbar. Sowohl in der Neurologie, als auch in der Allgemeinmedizin und der Audiologie. Oft werden sie sogar zum Basis Equipment eines Medizinstudenten gezählt. Im Students-Only-Bereich findest du zusätzlich tolle Rabatte und Angebote! Wenn du dich nicht entscheiden kannst, welches Stimmgerät das Richtige für dich ist, kannst du dir auch selbst ein Stimmgabel Set zusammenstellen und alle verfügbaren Modelle bestellen, um für die Diagnostik alle Felder abzudecken.
Im DocCheck Shop kannst du deine medizinische Stimmgabel ganz einfach online kaufen - und eine Stimmgabel mit graviertem Namen macht schon was her. Alle Stimmgabeln und viele andere Instrumente sind im DocCheck Shop nämlich mit einer persönlichen Gravur individualisierbar.