Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Lieferung in 1-3 Werktagen
Ultraschallgeräte
Das Ultraschallsystem Vscan Air CL von GE Healthcare ist eine kompakte, kabellose Lösung für den mobilen Einsatz mit Premium-Ultraschalltechnologie. Neben dem handlichen und ergonomischen Taschenformat garantiert das Gerät eine hohe Bildqualität ohne große und schwere Hardware. Die Doppelsonden-Technologie ermöglicht oberflächennahe und tiefergehende Scans ohne Sondenwechsel. Ultraschall-Aufnahmen können mit individuellen Textanmerkungen zur Beschreibung der untersuchten Region und ergänzenden Kommentaren versehen werden. Zusätzlich lassen sich Pfeile und eine Mittellinienmarkierung einsetzen, um besondere Befunde gezielt hervorzuheben. Produktberatung gefällig? Dann kontaktiere uns über medizintechnik@doccheckshop.de oder buche direkt einen kostenlosen Termin für eine individuelle Medizintechnik-Beratung. Bitte beachte: Die Lieferung der Vscan Ultraschallsysteme erfolgt ausschließlich an Ärzte sowie Personen/Einrichtungen in Heilberufen, die zur Anwendung von Medizinprodukten berechtigt sind. Eine Belieferung von Privatadressen ist leider nicht möglich. Produktdetails Vscan Air CL Ultraschallsystem mit innovativer Doppelsonden-Technologie zur Betrachtung oberflächlicher und tiefliegender Strukturen Smarte Sonographie mit der Vscan Air App für iOS und Android Ideal für den mobilen Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen z. B. am Patientenbett, in der Notaufnahme, in abgelegenen Gebieten sowie im präklinischem Einsatz Hochwertige Aufnahmen durch fortschrittliche Bildgebungstechnologie Signalverarbeitung in Konsolenqualität durch hochmodernen Chip und SignalMax Technologie Mit integrierter DICOM-Schnittstelle 50 Minuten Scan-Zeit mit einer Akkuladung Hohe Temperaturbeständigkeit Einfache, intuitive Anwendung Desinfektionsmittelbeständig Besonders langlebig, sturzsicher (MIL-810G) und wasserdicht (IP67) Maße: H 131 x B 64 x T 31 mm Gewicht: ca. 205 g Technische Details Stromversorgung: Akkubetrieben Ladezeit des Akkus: ca. 75 Minuten Sichtfeld (Konvexsonde): 60° 8 GB Speicherplatz (auf dem Gerät) / 700 MB Arbeitsspeicher Kompatibel mit: iOS 13 oder höher Android mit OS-Version 9 oder höher Konvexsonde Linearsonde Frequenzbereich 2-5 MHz 3-12 MHz Mittlere Frequenz 3,3 MHz 7,7 MHz Maximale Tiefe 24 cm 8 cm Maße (Linse) 64 x 16 mm 40 x 7 mm Elemente 128 192 Klinische Anwendung in vielen Bereichen Fachbereiche Anwendungsgebiete Kardiologie Inneren Medizin Geburtshilfe Gynäkologie/Urologie Pädiatrie Ästhetik Notfallmedizin Abdomen Musculoskeletal Schilddrüse Thorax Vaskulär Taschenultraschallgeräte: Der große Vergleich! Noch unsicher, welches Handheld es werden soll? Schau dir unseren ausführlichen Vergleich und die Einschätzung unserer Experten an. Vscan Air App: Effiziente Ultraschalldiagnostik ohne Kompromisse Die Vscan Air App verwandelt zusammen mit der Vscan Air CL Dualsonde ein Smartphone oder Tablet in ein leistungsstarkes Ultraschallsystem für die medizinische Bildgebung. Sie bietet eine intuitive Bedienung, hochauflösende Bilder und Echtzeitübertragung und erleichtert die Patientenversorgung. Die drahtlose Konnektivität reduziert das Kabelgewirr und ermöglicht Untersuchungen an jedem beliebigen Ort, einschließlich des sterilen Einsatzes im Operationssaal. Die Datensicherheit wird durch verschlüsselte Verbindungen und strenge Sicherheitsprotokolle gewährleistet. Für Ärzte und Patienten bietet die Vscan Air App kosteneffiziente, mobile Diagnosemöglichkeiten. Datenverwaltung Konnektivität & Sicherheit DICOM-Speicher (DICOM PACS): einschließlich Abfrage vom Modality Worklist Server Exportformate: JPG, MPG in freigegebene Netzwerkordner (unterstützt den Import in EMR) Automatisch anonymisierte Bilder mit anderen Apps teilen Keine Cloud erforderlich Direkte Verbindung über WLAN und Bluetooth BLE 4.0 (kein Router notwendig) IEEE 802.11n Peer-to-Peer-Konnektivität (nur Android) WPA2 Bildgebung B-Mode Farbdoppler Harmonic imaging mode Lieferumfang 1 GE Healthcare Vscan Air CL Ultraschallsystem 1 Schutzetui 1 Netzadapter 1 Ladepad 1 Kurzanleitung Das abgebildete Smartphone ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig.
Medizinische Ultraschallgeräte für die Sonographie
Mit dem Ultraschallgerät wird in der Tier- und auch Humanmedizin eine Ultraschalluntersuchung, die sogenannte Sonographie, durchgeführt. Diese dient der Erstellung von medizinischen Befunden, um zum Beispiel die Form, Größe und den Aufbau von Organen und Gewebe zu bestimmen. Aber auch in der Schmerztherapie gewinnen Ultraschallsysteme dank ihres innovativen diagnostischen Verfahrens immer mehr an Beliebtheit.
Bildgenaue Diagnostik mit Ultraschallgeräten
Ein Ultraschallgerät besteht in der Regel aus einer oder mehreren auswechselbaren Ultraschallsonden – auch Schallkopf genannt –, die an einen digitalen Signalprozessor angeschlossen sind. Dabei werden Ultraschallgeräte für die Beschallung von Organen in verschiedenen medizinischen Anwendungsbereichen eingesetzt, um beispielsweise krankhafte Gewebeveränderungen festzustellen. Sie eignen sich zum schmerzfreien und nicht invasiven Diagnostizieren von Krankheiten im Bereich der inneren Medizin oder auch im Rahmen der Pränataldiagnostik. Dabei können die Geräte dank des Puls-Echo-Verfahrens ganz ohne Kontrastmittel verwendet werden. Mit Hilfe einer Ultraschallsonde und einem geeigneten Ultraschallgel werden Schallwellen in das Innere des Körpers geleitet, um organisches Gewebe zu untersuchen. Die Einsatzgebiete sind dabei äußerst vielfältig: So kommen Ultraschallgeräte beispielsweise bei Untersuchungen in der Diagnostik der Gynäkologie, der Angiologie, der Kardiologie, Veterinärmedizin sowie in der Allgemeinmedizin zum Einsatz. Aber auch in der Notfall- und Intensivmedizin sind sie unabdingbar, da das Ultraschallgerät die Gefäßchirurgen bei operativen Einsätzen unterstützt.
Hilfreiche Funktionen & Ausstattungen von Sonographiegeräten
Viele der im DocCheck Shop angebotenen Geräte überzeugen mit einer optimierten Bildqualität und hochauflösenden Monitoren. Mit einer äußerst differenzierten Graustufendarstellung sowie teilweise Multi-Pseudo-Farbfunktion, können mit den Sonographiegeräten kontrastreiche Bilder zur präzisen Ultraschalldiagnostik erstellt werden. Zu beurteilende Strukturen können mit dem Zoom in Echtzeit vergrößert werden, sodass Pathologien mit dem Ultraschallgerät besser erkannt werden können.
Die Freeze-Funktion der Geräte ermöglicht darüber hinaus das Einfrieren des zweidimensionalen, 3D- oder sogar 4D-Bildes. Mit einer integrierten Vermessungs- und Berechnungssoftware können dann genaue Vermessungen der untersuchten Organe vorgenommen werden. Die volldigitale Technik der meisten Ultraschallgeräte und die optimale Bildgebung machen somit auch minimale Details sichtbar und beurteilbar. So finden die Ultraschallgeräte auch bei der Schwangerschaftsvorsorge große Verwendung, um die Bewegungen des Kindes, den Herzschlag oder sogar den Blutfluss in Echtzeit darzustellen.
Moderne Ultraschallsysteme
Verschiedene USB-Anschlüsse ermöglichen einen einfachen Datentransfer zur Speicherung der statischen oder bewegten Ultraschallbilder im Netzwerk oder zum Anschluss an den Videoprinter. Ultraschallgeräte, deren Tastatur mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist, machen die Ultraschalluntersuchung besonders patientenfreundlich. Das medizinische Sonographiegerät ist so auch im abgedunkelten Untersuchungsraum einsatzbereit und überzeugt durch eine leichte Anwendung. Geräte mit Silikontastaturen sind zusätzlich besonders hygienisch und verhindern, dass sich Keime während der Echographie festsetzen.
Tragbare Sonographiegeräte
Für eine flexible Ultraschalluntersuchung in verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsräumen sind in der Sonographie mobile oder tragbare Ultraschallgeräte äußerst praktisch. Die mobilen Ultraschallsysteme können auf einem speziellen Wagen von A nach B transportiert werden – ideal für den Praxisbedarf oder den Einsatz im Krankenhaus. Die speziellen Ultraschallwagen findest du bei uns im DocCheck Shop in der Kategorie Sonographie-Zubehör.
Einige der angebotenen Ultraschallgeräte verfügen ebenfalls über eine Dopplerfunktion, sodass mit ihnen auch eine Duplex-Sonographie vorgenommen werden kann. Schau dich hierfür gerne auch unseren Dopplergeräten genauer um.
Handhelds – klein, kompakt und super flexibel
Besonders handlich sind die sogenannten Handheld-Ultraschallgeräte. Die innovativen, mobilen Sonos sind für den Gebrauch mit Smartphone und Tablet konzipiert und aufgrund ihrer kleinen, leichten Bauweise besonders für den mobilen Einsatz – etwa der Notfallmedizin – geeignet.
Ultraschallgeräte im DocCheck Shop online bestellen
Du bist fündig geworden und hast das passende Ultraschallgerät gefunden? Dann zögere nicht, bestelle online und profitiere von unserem zuverlässigen Service. Im DocCheck Shop findest du eine Auswahl an Ultraschallgeräten von namhaften Herstellern wie Mindray, EDAN oder GE Healthcare bei höchster Qualität und zu fairen Preisen.