Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Lieferung in 1-3 Werktagen
Handschuhspender
Wandhalterung duo, trio oder quadro für Spenderkartons
Durchschnittliche Bewertung von 2 von 5 Sternen
Mit 1, 2 oder 3 Fächern erhältlich
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Edelstahlspender inkl. Befestigungsmaterial
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Aus Plexiglas für die übersichtliche Aufbewahrung
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Edelstahl-Spender & puderfreie Handschuhe in verschiedenen Größen
Montierbar mit Klebeband oder Schrauben
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kaufberatung: Handschuhspender für medizinische Einrichtungen
Ganz klar: Ein Handschuhspender ist ein Behälter, der speziell für die Aufbewahrung und schnelle Entnahme von medizinischen Einmalhandschuhen entwickelt wurde. Ob in Kliniken, Arztpraxen oder Laboren – überall dort, wo Hygiene eine zentrale Rolle spielt, finden sich Handschuhspender. Sie sind unverzichtbar für einen reibungslosen Arbeitsablauf und minimieren das Risiko von Kreuzkontaminationen. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Wir klären auf!
Material & Qualität
Das Material sollte eine der ersten Überlegungen sein. Hier sind die medizinischen Normen ausschlaggebend. Am weitesten verbreitet sind Spender aus Kunststoff oder Metall:
- Kunststoffspender sind leicht und kostengünstig, können aber leicht zerkratzt oder beschädigt werden.
- Spender aus Metall sind robuster, aber auch schwerer und teurer.
In beiden Fällen sollte darauf geachtet werden, dass das Material leicht zu reinigen und zu desinfizieren ist. Zertifizierungen und Qualitätsstandards können hier zusätzliche Sicherheit geben.
Kapazität & Größe
Die Kapazität von Handschuhspendern kann je nach Bedarf und Einsatzort variieren. Einige Modelle fassen nur eine Box, während andere über mehrere Fächer für verschiedene Handschuhgrößen oder -arten verfügen. Achte also darauf, dass das Fassungsvermögen den spezifischen Anforderungen entspricht und berücksichtige dabei auch den Platz, den du für die Montage des Spenders zur Verfügung hast.
Funktionalität
Hier geht es um den "Kern" des Handschuhspenders – die Funktionalität. Einige Modelle erlauben nur die Einzelentnahme von Handschuhen, was besonders hygienisch ist. Bei anderen ist eine Mehrfachentnahme möglich, was in hektischen Situationen Zeit sparen kann.
Ein weiteres Kriterium kann der Mechanismus zum Befüllen und Entnehmen sein: Ist er leicht zu bedienen? Handschuhspender können entweder für die Wandmontage oder als Stand- bzw. Tischgerät konzipiert sein. Überlege dir, welche Variante für deinen speziellen Einsatzbereich am sinnvollsten ist.
Benutzerfreundlichkeit
Im hektischen medizinischen Umfeld ist Benutzerfreundlichkeit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wie leicht lassen sich die Handschuhe entnehmen? Lässt sich der Spender leicht nachfüllen? Auch der Aspekt der Zugänglichkeit sollte nicht vernachlässigt werden. Ein gut gestalteter Handschuhspender sollte für alle Mitarbeiter intuitiv und einfach zu bedienen sein.
Last but not least: Hygiene
In einem medizinischen Kontext ist Hygiene natürlich ein kritischer Punkt. Die meisten Spendermodelle (insbesondere solche zur Wandmontage) bieten berührungslose Entnahmemöglichkeiten, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert wird. Darüber hinaus sollten alle Materialien leicht zu desinfizieren sein.