Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Lieferung in 1-3 Werktagen

Instrumententische für den medizinischen Bereich: funktionelle und vielseitige Lösungen für Klinik und Praxis

Instrumententische sind ein unverzichtbarer Bestandteil in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Sie sind speziell auf die Anforderungen dieser Umgebungen abgestimmt und bestehen in der Regel aus leicht desinfizierbarem Edelstahl, um den hohen hygienischen Anforderungen in medizinischen Einrichtungen gerecht zu werden.

Arten von Instrumentenwagen

Es gibt verschiedene Arten von Instrumententischen, die sich sowohl in ihrer Bauart als auch in ihrem Einsatzgebiet unterscheiden. Je nach Bauart gibt es elektrische, hydraulische und mechanische Instrumententische:

  • Elektrische Instrumententische können ihre Arbeitsfläche über einen elektrischen Antrieb heben und senken.
  • Hydraulische Instrumententische sind über einen Fußhebel höhenverstellbar.
  • Bei mechanischen Instrumententischen erfolgt die Höhenverstellung manuell über eine Teleskopverstellung.

Die Art der Anwendung bestimmt die spezifische Ausführung des Instrumententisches

Instrumentenzureichetische

Sie bestehen in der Regel nur aus einer Arbeitsplatte, die höhenverstellbar und teilweise auch schwenkbar ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, im Operationssaal als Ablage für medizinische Instrumente und Behandlungsutensilien zu dienen.

Instrumententische mit mehreren Einlegeplatten

Diese Art von Instrumententischen ist multifunktional und eignet sich für den Einsatz in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Die Platten sind in der Regel herausnehmbar und können so leicht gereinigt werden. Als Zubehör sind Polsterauflagen erhältlich, die aus hygienischen Gründen mit schwarzem, elektrisch leitfähigem Kunstleder bezogen sind.

MRT-taugliche Instrumententische

Sie bestehen aus antiferromagnetischen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff und sind für den Einsatz in der Nähe von MRT-Geräten geeignet.

Aufbau und Eigenschaften von mechanischen Instrumentenzureichtischen

Die Tischplatten der Instrumententische bestehen in der Regel aus Edelstahl und sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Mithilfe von Aussparungen an den Ecken wird die Reinigung und Desinfektion erleichtert. Die Tische haben zudem meist eine 45°-Aufkantung, um das Herunterrollen der medizinischen Instrumente zu verhindern.

Die Tischplatte ist mittels Verbindungsrohr mit einer Rollenkonstruktion verbunden. Am Verbindungsrohr befindet sich die Schraubhöhenverstellung zur Anpassung der Arbeits- und Ablagehöhe. Die elektrisch leitfähigen Rollen sorgen für hohe Mobilität, Flexibilität und Sicherheit. Mindestens zwei der Rollen sind feststellbar, um einen sicheren Stand während der Behandlung zu gewährleisten.