MDF PureSona Einmal-Membran
Passend zu gängigen Erwachsenen-Stethoskopen
49,95 €* - 50 %
24,95 €*
Sofort verfügbar | Zustellung 18.10.25 bis 20.10.25
PureSona Einmal-Membran von MDF
Die puderfreien MDF PureSona Einmal-Membranen aus latexfreiem Silikon sorgen für mehr Hygiene und eine verbesserte Akustik bei der Auskultation. Die Einweg-Membranen werden zwischen jedem Patienten ausgetauscht, um Kreuzkontaminationen und Infektionen vorzubeugen.
Produktdetails
- Puderfreie Einmal-Membranen zur einmaligen Anwendung
- Schneller und unkomplizierter Wechsel der Membranen zwischen Untersuchungen
- Reduziertes Risiko von Kreuzkontaminationen
- Verbesserte Akustik: Bis zu 5 dB lauter im Vergleich zu traditionellen MDF Membranen
- Passend zu allen gängigen Erwachsenen-Stethoskopen
- Material: Latexfreies Silikon
- BPA-frei
- Nicht allergen
- Unsteril
- Durchmesser: 48 mm
Lieferumfang
- 1 Packung MDF PureSona Einmal-Membranen à 50 Stück
Produktidentifikation
Produktnummer | 101330.0 |
---|---|
Herstellername | MDF |
Hersteller-Nr. | MDF480 050 |
EAN | 69402116134052 |
4 Bewertungen
Kathrin
9. November 2020
Als zusätzliche hygienische Maßnahme sind die Membranen sehr sinnvoll.Eine regelmäßige Desinfektion des Schlauchessollte man aber nicht vergessen. Für das Aufziehen braucht man etwas Fingerfertigkeit. Die Qualität der Auskultation ist sehr gut. Ich würde 5 Punkte vergeben.
Daniel
1. November 2020
Ich bewerte dieses Produkt als Produktchecker.Für den Test habe ich ein Littmann Master Cardiology, sowie ein einfaches Schwester Stethoskop verwendet.Die Membran macht einen sehr robusten und qualitativ hochwertigen Eindruck. Kein strenger Kunststoffgeruch und angenehm geschmeidige Haptik.Im Berufsalltag (Sprechstunde, Infektionssprechstunde, Hausbesuche) ist die Membran gut anwendbar. Das Aufziehen erfordert am Anfang etwas Geschick, da auf die richtige Zentrierung der Membran zu achten ist um ein gutes akustische Ergebnis zu erreichen.Die Akustik ist sehr zufriedenstellend. Im direkten Vergleich mit der Originalmembran sind keine wesentlichen akustischen Einbußen festzustellen. Einzig der blecherne Klang beim Positionswechsel des Kopfs ist zu Beginn etwas irritierend, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Akustik.Der Test mit dem Schwesternstethoskop ist ernüchternd, da hier aufgrund des dünneren und im Durchmesser kleineren Kopfs keine Ausreichende Spannung der Membran erzielt werden kann. An sich lässt ist auch hier ein gutes Klangergebnis erzielen, jedoch vor allem bei tiefen Frequenzen deutlich unsauberer und wummernd.Fazit:Die MDF PureSona Einmal-Membran bietet eine angenehme Handhabung und sauberes Arbeiten ohne Einbußen bei der Akustik.Vorausgesetzt das Stethoskop lässt eine ausreichende Membranspannung zu.
Georg
31. Oktober 2020
Ich habe die Einmal-Membranen im Rahmen des Rettungsdienstes sowohl bei zahlreichen Infektionstransporten als auch im Rettungsdienstalltag ausgiebig testen können.Grundsätzlich macht die Membran selbst anfangs einen sehr dünnen, wenig stabilen Eindruck - das täuscht! Die Membranen sind, auch wenn man sie vollkommen ungeübt auf das Stethoskop zieht, stabil genug und leiern nicht aus.Ich habe sie an einem Littmann Classic III, einem Littmann Classic II SE, einem DocCheck Twin und einem 3€-"Schwesternstethoskop" testen können.Nach anfänglicher Unsicherheit, wie weit die Membranen auf das Stethoskop gezogen werden müssen, und nach einiger Übung, ging der Wechsel grundsätzlich recht schnell. Ich weiß nicht, ob er schnell genug funktioniert, um bspw. in einer KH-Triage keine (zumindest gefühlte) Verzögerung zu erzielen, für den Rettungsdienst mit den derzeit sowieso längeren Aufbereitungszeiten war es aber keineswegs hinderlich.Im Vergleich zu den Littmann-Classic-Membranen war die Akustikqualität in etwa gleich, die Lautstärke aber etwas höher.Für das DocCheck-Stethoskop, aber vor allem für das Billigstethoskop waren die Membranen eine massive Aufwertung in der Akustik! Lauter, klarer, differenzierter.Dementsprechend würde ich die Membranen besonders für Situationen weiterempfehlen, in denen Hygiene ausgesprochen wichtig, eine Kontamination wahrscheinlich und ein Wechsel nicht im Minutentakt notwendig ist.Wichtig anzumerken ist auch - auch wenn die Membran danach abgeworfen wird - das Stethoskop selbst benötigt weiterhin eine Wischdesinfektion!Alles in allem 5 von 5 Sternen - zumindest für die von mir geschilderte Verwendung! :-)
Christian
27. Oktober 2020
Grundsätzlich finde ich das Produkt sehr sinnvoll. Allerdings kommt man ja auch gerne mal mit dem Schlauch an den Patienten, die Kleidung, oder das Bett, sodass man das Stethoskop trotzdem regelmäßig desinfizieren sollte. Von daher finde ich die Membran eine nützliche Ergänzung, aber keinen Ersatz. Der Wechsel selbst ist nicht ganz einfach und es dauert schon ein paar Sekunden, bis man die elastische Membran über das Bruststück gezogen hat. Dafür sollte sie aber tatsächlich auf alle gängigen Erwachsenenstethoskope (ich habe es mit dem Littmann Classic III probiert) passen. Das Abziehen geht wiederum ganz leicht.Was die Akustik angeht hatte ich den Eindruck die Einmalmembran sei minimal schlechter als die Littmann-Membran, aber alle relevanten Pathologien sind trotzdem gut hörbar.