Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Lieferung in 1-3 Werktagen
Blutsenkung
Zur Durchführung der Blutsenkung
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Stück (0,32 €* / 1 Stück)
Für max. 10 Röhrchen mit skalierter Rückwand
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Stück (0,20 €* / 1 Stück)
Zur Messung der Blutkörpersenkungsgeschwindigkeit
Inhalt: 50 Stück (0,30 €* / 1 Stück)
Alles rund um die Blutsenkung im DocCheck Shop
Es gibt eine große Auswahl an Bluttests, die du bei konkreten Verdachtsfällen anwenden kannst, um eine erste Diagnose zu stellen. Doch was tun, wenn es zunächst keinen konkreten Verdacht gibt und du bei der Diagnose noch im Dunkeln tappst? Hier bietet sich ein unspezifisches Suchverfahren an, das zwar keine direkte Diagnose ermöglicht, aber dennoch Aufschluss über mögliche Ursachen der Erkrankung geben kann. Ein solches unspezifisches Suchverfahren bei Verdacht auf entzündliche Erkrankungen ist der sogenannte ESR Test. Der Blutsenkungswert gibt dir erste Aufschlüsse über mögliche entzündliche Erkrankungen im Körper und deren Verlauf.
Im DocCheck Shop kannst du Zubehör für die Blutsenkung kaufen und dank schneller Lieferung den Blutsenkungswert deiner Patienten schon in wenigen Tagen zuverlässig bestimmen.
Was ist ein Blutsenkungswert und wann wird er gemessen?
Der Blutsenkungswert bezeichnet die Absinkgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen im Blut. Der BSG Wert gibt Aufschluss über mögliche Entzündungen im Körper und deren Intensität. Eine stark erhöhte Absinkgeschwindigkeit, also ein erhöhter Blutsenkungswert, kann ein Hinweis auf eine entzündliche Erkrankung oder einen Tumor im Körper sein. Auf der Grundlage einer ersten Messung des Blutsenkungsgeschwindigkeit können dann Folgeuntersuchungen eingeleitet werden, die eine konkrete Diagnose ermöglichen.
Wie funktioniert eine Messung des Blutsenkungswertes?
Der Blutsenkungswert wird vor allem durch die Zusammensetzung der Plasmaproteine beeinflusst. Die negative Ladung der Erythrozyten im Blut sorgt dafür, dass sich diese gegenseitig abstoßen, was zu einer langsamen Sedimentierung führt. Je langsamer die Sedimentierung, desto niedriger der Blutsenkungswert. Es gibt jedoch Plasmaproteine, die die negative Ladung der Erythrozyten zum Teil aufheben. Dadurch sind diese nicht mehr in der Lage, sich gegenseitig abzustoßen und es kommt zu einem schnelleren Absinken der Blutzellen. Ein höherer Blutsenkungswert ist die Folge. Plasmaproteine mit diesen Eigenschaften werden insbesondere bei Entzündungsreaktionen im Körper freigesetzt, daher ist ein erhöhter Blutsenkungswert ein Hinweis auf eine mögliche Entzündung.
Wie läuft eine Messung der Blutsenkung ab?
Um eine Messung des Blutsenkungswertes durchzuführen, benötigst du sogenannte Blutsenkungsröhrchen und einen Blutsenkungsständer. Das Blut wird dabei in ein Blutsenkungsrörchen gefüllt, das meistens bereits eine Natriumcitratlösung enthält, die für die Prozedur notwendig ist. Alternativ kann die Lösung auch separat hinzugefügt werden. Die Pipette mit den Blut wird nun in dem speziellen Blutsenkungsständer senkrecht platziert, damit sich die Blutkörperchen am Boden absetzen können. Nach einer Stunde wird dann die Absenkung der roten Erythrozytensäule in mm abgelesen, die den Blutsenkungswert ausmacht. Liegt der Wert über dem Normalwert, kann dies eine Entzündung zur Ursache haben. In einem solchen Fall sollten weitere Untersuchung eingeleitet werden.
Zubehör für die Blutsenkung online kaufen im DocCheck Shop
Du bist auf der Suche nach Zubehör um eine Blutsenkung durchzuführen? Dann liegt dein Ziel zum Greifen nahe! Hier findest du alles was du an Zubehör für die Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit benötigst in Top-Qualität zu wie gewohnt zu fairen Preisen. Finde schnell das passende Produkt, hinterlege deine Adresse und wir schicken deine Bestellung ganz bequem an deine Wunschadresse. Einfacher geht es nicht!