eKuore Elektronisches Stethoskop eKuore Pro®
Digitales Stethoskop mit Konnektivität für Smart-Geräte | Basic Kit
Elektronisches Stethoskop eKuore Pro® von eKuore
Das eKuore Stethoskop vereint innovatives Design und smarte Technologie. Zur Auskultation wird das Gerät einfach via Kabel, Smartphone-App oder Bluetoothtransmitter (optional erhältlich) mit den präferierten Kopfhörern oder einem Lautsprecher verbunden. Hierbei profitiert das Stethoskop durch einen elektronisch verstärkten Hörmodus, der über 5 verschiedene Lautstärkestufen manuell angepasst werden kann. In Kombination mit einem mobilen Endgerät, wie einem Smartphone oder einem Tablet, und der eKuore App können Auskultationsergebnisse visualisiert, für das Patientenmonitoring gespeichert sowie schnell und einfach weitergeleitet werden. Mit nur einem Klick kann die Frequenz des Geräts gewechselt und je nach Aufnahme zwischen einem Herz-, Lungen- sowie Herz-Lungen-Modus gewählt werden. Durch die verwendeten Filter werden Störgeräusche zuverlässig herausgefiltert.
Produktdetails
- Elektronisches Digitalstethoskop für moderne Auskultationen
- Ideal für Kliniken, Kardiologen und Pneumologen, Telemedizin und Studenten
- 2-in-1: Verwendung als klassisches Stethoskop oder smartes Digitalstethoskop
- Intelligente eKuore Pro App für Smartphone und Tablet
- Auch mit der eKuore Vet App für die Veterinärmedizin kompatibel
- Intuitive Handhabung – aufnehmen, abspielen, teilen
- Erhöhte Auskultationslautstärke und Klangqualität mit optionaler Tonverstärkung
- Integrierte Filtermodi für Herz- oder Lungengeräusche
- Vielseitige Soundübertragung – kabelgebunden oder drahtlos
- Moderne remote Auskultation für präzise Ferndiagnosen über die sichere Wifi-Konnektivität
- Auswechselbares Bruststück durch robuste Gewindefassung
- Ergonomisches Design in griffiger Bauweise
- Durchmesser Stethoskop: 28 mm (Neonatologie); 35 mm (Pädiatrie); 42 mm (Erwachsene)
- Hergestellt in Spanien
- Maße: L 13 × B 5 × H 3 cm
- Gewicht: 85 g (ohne Bruststück) bzw. 150 g (mit Bruststück)
Technische Details
- LED-Statusanzeige
- 5 intuitive Lautstärkestufen
- Filtermodi: Herz (50 - 150 Hz), Lunge (50 - 500 Hz), Breitband (40 - 600 Hz)
- Integriertes QC-System (Quick Charge) zur Aufladung in nur 2 Stunden
- Anschluss: Micro-USB
- Stromversorgung: Lithium-Polymer-Akku (1.400 mAh)
- Akkulaufzeit:
- ohne Wifi: 10 Stunden (bis zu 25 Arbeitstage)
- mit Wifi: 7 Stunden - Systemvoraussetzungen (App): ab iOS 10.0 bzw. Android 6.0
eKuore passt sich deinen Bedürfnissen & Anforderungen an
Ein Stethoskop – viele Funktionen! eKuore ist alles andere als nur ein herkömmliches Auskultationsgerät. Trotz seiner vielfältigen Funktionen und seines innovativen Designs ist es spielend leicht in der Anwendung. Für die optimale Nutzung solltest du folgende Dinge beachten:
- eKuore sieht zwar anders aus, möchte aber genau so genutzt werden wie ein konventionelles Stethoskop. Setze das Bruststück deshalb beim Wechsel der Auskultationspunkte auf Brust und Rücken ab.
- Niemand arbeitet gerne unter Druck! Auch dein eKuore Stethoskop performt am besten, wenn es nur schwach auf die Haut gedrückt wird.
- Zu Beginn der Auskultation empfiehlt es sich immer mit der ersten Lautstärkestufe zu starten und diese bei Bedarf peu a peu zu steigern.
Wireless dank Smartphone oder separat erhältlichem Bluetooth-Transmitter
Ob kabellose In-Ear-Kopfhörer oder noise-cancelling Over-Ear Headphones: eKuore Stethoskope sind mit nahezu allen gängigen Kopfhörern kompatibel und kommen – im Gegensatz zu konventionellen Stethoskopen – ganz ohne Ohrbügel und Ohroliven aus. Hierfür wird das Stethoskop einfach per Knopfdruck via integriertem Wifi mit dem Smartphone und der eKuore App oder mit dem separat erhältlichen Bluetooth-Modul mit den gewünschten bluetoothfähigen Kopfhörern verbunden. Je nach Kopfhörer-Modell kann die Klangqualität und der Tragekomfort zusätzlich gesteigert werden.
Für Schulungssituationen kann das Stethoskop auch mit einem bluetoothfähigen Lautsprecher (im Premium Kit enthalten) verbunden werden. Um mögliche Interferenzprobleme zu vermeiden, sollten zwischen dem Stethoskop und dem Lautsprecher mindestens 2 Meter Abstand bestehen. Über ein Bedienpad kann die Lautstärke manuell über insgesamt 5 verschiedene Lautstärkestufen direkt am Stethoskop manuell angepasst und um das 20fache verstärkt werden.
Vor allem bei Untersuchungen, bei denen das Tragen einer Schutzausrüstung erforderlich ist – beispielsweise bei COVID-19-Patienten – vereinfacht die Kombination mit kabellosen Kopfhörern die Auskultation, da kein Kabel bzw. keine Ohrbügel den Sitz der Haube beeinträchtigen. Zudem können die In-Ear-Kopfhörer auch über die Auskultation hinaus einfach im Ohr bleiben, sodass ein aufwändiger Wechsel sowie ein umständliches An- und Ausziehen nicht mehr erforderlich sind.
Digitalisierung von Ergebnissen dank kostenloser eKuore Pro App
Mithilfe der eKuore App kann die Auskultation schnell und einfach aufgezeichnet werden. Die Audio-Dateien werden automatisch auf dem Smartphone gespeichert und können bequem über die Teilen-Funktion geshart werden. Gleichzeitig lassen sich die Filter- sowie Lautstärke-Modi alternativ ebenfalls über die App steuern.
Smarte Zusatzfunktionen der intelligenten eKuore Pro App
- Kostenloser Download für iOS und Android
- Praktischer Livestream während der Untersuchung
- Hörmodus für Gruppen und Lehrzwecke: Soundübertragung an einen Bluetooth-Lautsprecher
- Detaillierte Live-Anzeige der Phonokardiografie
- Interner Speicher und intuitiver Export
Im Übrigen ist das eKuore Pro Stethoskop auch mit der eKuore Vet App für Veterinärmediziner kompatibel. Dort erhältst du Zugriff auf die gewohnten Tools – beispielsweise verschiedene Lungen- und Herzfilter oder die Live-Phonokardiografie – und andere, auf die Behandlung von Tieren zugeschnittene, Zusatzfunktionen.
Wechselbares Bruststück
Je nach Einsatzgebiet bietet eKuore drei verschiedene Bruststücke, die für die Auskultation bei Erwachsenen (in der Basis-Ausführung enthalten), Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (optional erhältlich oder im Premium-Kit enthalten) konzipiert wurden. Gleichzeitig kann durch den einfachen Austausch das Infektionsrisiko reduziert werden.
Lieferumfang
- 1 eKuore Elektronisches Stethoskop eKuore Pro®
- 1 Bruststück in Standardgröße (für Erwachsene; 42 mm)
- 1 Paar Kopfhörer
- 1 USB-Ladekabel
- 1 Schnellstartanleitung
Das abgebildete Smartphone und Tablet sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Produktidentifikation
Produktnummer | 102012.0 |
---|---|
Herstellername | eKuore |
Hersteller-Nr. | EP0002 |
EAN | 8414606610518 |
4 Bewertungen
Ingo
19. April 2022
Ich bin begeistert vom neuen Konzept. Stethoskop mit Kopfhörer. Habe nur eine natürliche Ohrmuschel, weshalb sich bei anderen Stethoskopen die Oliven schlecht liegen und der Schall nicht gut in den Gehörgang geleitet wird. Herumbiegen am Bügel oder andere Konstruktionen waren bestenfalls zufriedenstellend. Elektronische Stethoskope hatten aufgrund der Verstärkung immerhin bessere Ergebnisse gebracht. Bisher drei klassische und zwei elektronische Stethoskope in Verwendung gehabt. Mit dem eKuore kann ich ohne den oben genannten Problem auskultieren und höre so gut wie noch nie. Bedienung, Verbindung mit Android ohne Probleme. Werde ihn Verlauf ein Update nach längerer Erprobung schreiben.
Tobias
24. März 2022
Ich durfte das eKuore im Rahmen des Area 51 Produktchecks in den letzten Wochen ausgiebig testen und vergleichen. Folgende Aspekte sind mir aufgefallen: Die Verbindung mit meinem Smartphone (Android) funktionierte auf Anhieb und problemlos sowohl via WLAN als auch via mitgeliefertem Bluetooth-Adapter. Ein bisschen schade ist, dass das Bluetooth-Modul nicht direkt ins Gerät integriert ist, bei guter Verbindung ist dies aber nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag. Die Akkulaufzeit ist tatsächlich sehr gut, in zwei Wochen täglicher Benutzung musste ich nicht nachladen. Die App ist einfach zu bedienen und funktionell, eine visuelle Darstellung der Herztöne finde ich besonders in lauten Umgebungen durchaus hilfreich. Auch ist es möglich, die Ergebnisse mit den Patienten anhand der Bilder etwas „fassbarer“ zu besprechen. Das größte Manko ist leider die Audioqualität: Nebengeräusche werden leider deutlich besser verstärkt als die Herztöne, welche nur sehr leise wahrzunehmen sind. Wenn man den Bluetooth-Lautsprecher und das eKuore dann auf maximale Lautstärke stellt führt dies häufig zu laut pfeifenden Rückkopplungen. Noch schlechter sieht es bei der Auskultation der Atmung aus, Lungengeräusche sind extrem leise, man hat fast das Gefühl, sie werden aktiv herausgefiltert. Vielleicht habe ich auch nur ein Montags-Gerät erwischt, bei meinem eKuore war die Audioqualität jedoch so ungenügend, dass ich bei jeder Verwendung auf ein herkömmliches Stethoskop umsteigen musste. Verglichen habe ich das eKuore einerseits mit dem einfachen Littmann classic III, welches, meiner Meinung nach, eine deutlich bessere Akustik hat und andererseits mit dem elektronischen Littmann core, welches zur besseren Akustik noch eine Visualisierung und Verstärkung bietet. Alleinstellungsmerkmal des eKuore ist die kabellose Auskultation, welche besonders bei isolierten Patienten ein tolles Feature wäre….wenn denn die Audioqualität zumindest akzeptabel wäre.Fazit: Leider ist der tolle Grundgedanke des kabellosen Stethoskopes von der Audioqualität her nicht ausreichend umgesetzt, sodass ich das eKuore nicht weiterempfehlen kann. Wer ein elektronisches Stethoskop mit Visualisierung sucht sollte meiner Meinung nach eher z.B. auf das Littmann core zurückgreifen.
Veit
15. März 2022
Trotz vieler emails mit dem Team von eKuore habe ich keine Verbindung zum iPhone X herstellen können. Ohne die Smartphoneverbindung ist der Mehrwert im Vergleich zu anderen Stethoskopen überschaubar. Auch bei weinenden oder schreienden Kindern funktioniert das eKuore nicht besser als andere Stethoskope.
Elke
17. Februar 2022
Das eKuore hat mich positiv überrascht . Es ist einfach im Zusammenbau, hat angenehme Kopfhörer und eine funktionierende Verbindung zur App.Alle Patient/inn/en , nicht nur Kinder, sind sehr interessiert und empfinden die Untersuchungssituation als angenehmer und eindrücklicher, mit mehr eigener Beteiligung und Motivation für die Therapie.Gegenüber den bisherigen elektronisch verstärkten Stethoskopen empfinde ich dies als großen Vorteil, und dass zu ansteckenden Patient/inn/en zwanglos mehr Nasenabstand einhalten kann.Durch die Visualisierungen und digitale Speicherung können unterschiedliche Untersucher/innen den Verlauf beurteilen. Sätze wie „wie hat die Kollegin letzte Woche denn Ihr Atemgeräusch beschrieben?“ oder die Interpretation des nachzulesenden Befundes werden durch einen Blick auf die Aufzeichnung ersetzt.Für die Student/inn/en ist leicht und ohne Patientbelästigung ein mehrfaches Nachhören und Diskutieren möglich.Als Anregung an die Entwickler/innen wäre eine direkte Einbindung über eine Schnittstelle an das Praxisprogramm evtl. noch eine weitere Verbesserung.Insgesamt empfinde ich das eKuore als äußerst gelungen Bereicherung des ärztlichen Instrumentenkoffers.