FFP2-Atemschutzmasken
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Hersteller
Kategorien
Produktvorschläge
Sicher, zuverlässig und zertifiziert: FFP2-Masken bieten einen erhöhten Schutz vor Viren und sorgen dadurch für ein reduziertes Infektionsrisiko. Im Rahmen der COVID-19-Schutzvorsorge zählen FFP2-Masken für den Gebrauch in Praxis, Klinik und weiteren medizinischen Einrichtungen zur essentiellen Grundausrüstung. Auch im öffentlichen Bereich hat sich das Tragen partikelfiltrierender Halbmasken als besonders effizient gegen die Weiterverbreitung des Corona-Virus erwiesen, sodass auch die Nachfrage für den privaten Gebrauch zunimmt. Im DocCheck Shop vertreiben wir ausschließlich geprüfte, zertifizierte und der EU-Norm entsprechende FFP2-Masken für den medizinischen sowie privaten Sektor.
Um einen zuverlässigen Schutz der FFP2-Maske zu gewährleisten, muss jede Maske eine entsprechende Zertifizierung vorlegen können. Eine seriöse Zertifizierung kann über das CE-Kennzeichen, das sich auf der Vorderseite der FFP2-Maske befindet, sowie der dazugehörigen vierstelligen Prüfstellennummer, ermittelt werden. FFP2-Masken, die über kein CE-Zeichen und/oder keine Prüfstellennummer verfügen, entsprechen nicht der europäischen Norm. Die Filterleistung kann somit nicht garantiert werden. Wir vertreiben ausschließlich geprüfte und zertifizierte Atemschutzmasken, die die notwendige EU-Norm EN 149:2001+A1:2009 erfüllen und über ein CE-Kennzeichen verfügen.
FFP2-Masken bestehen aus mehrlagigem Vlies sowie einem Elektret-Filter. Dieser Filter besteht aus einem elektrostatischen Material, das kleinste Staubpartikel und Flüssigkeitstropfen anzieht. Dadurch können auch kleinere Partikel aus der Atemluft sowie der Umgebung, die eigentlich durch das Filtermaterial hindurchdringen können, zuverlässig gebündelt werden. Je länger die FFP2-Maske getragen wird, desto geringer wird die elektrostatische Wirkung. Deshalb sind FFP2-Masken nur für die einmalige Nutzung konzipiert. Für den professionellen Gebrauch ist die vom Hersteller angegebene Tragedauer unbedingt einzuhalten, um einen zuverlässigen Schutz dauerhaft sicherstellen zu können.
Im Gegensatz zu medizinischen Masken, die ausschließlich die Umwelt des Trägers schützen, wird durch das Tragen einer FFP2-Maske das Infektionsrisiko für Träger und Mitmenschen zuverlässig reduziert. Partikelfiltrierende Halbmasken filtern gesundheitsschädliche Stoffe wie feste und flüssige Stäuben, Rauch und Aerosole und Partikel, wie beispielsweise Viren, aus der Luft und reduzieren somit die Virenbelastung, die durch Tröpfchen und Aerosole entstehen kann. Je nach Schutzklasse bieten FFP-Masken eine unterschiedlich hohe Filterleistung:
Für eine wirksame Eindämmung des Corona-Virus sollten ausschließlich FFP2-Masken ohne Ventil getragen werden. Partikelfiltrierende Halbmasken mit Ventil bieten keinen Schutz für die Umwelt, da Tröpfchen und Aerosole, die beim Sprechen, Atmen oder Niesen automatisch ausgestoßen werden, ungefiltert entweichen können. Für den Einsatz im Praxis oder Klinikalltag sind FFP2-Masken ohne Ventil obligatorisch.
Egal, ob du FFP2-Masken aus beruflichen Gründen benötigst oder dich privat vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen möchtest: DocCheck Shop bietet dir das passende Modell. Um einen zuverlässigen Schutz sicherzustellen, führen wir ausschließlich FFP2-Masken von namhaften Herstellern, die die notwendigen EU-Normen erfüllen und über die entsprechenden Zertifikate verfügen. Wir bieten Markenprodukte von Herstellern mit jahrelanger Kompetenz und Erfahrung aus dem medizinischen Sektor und gewährleisten dir damit höchste Qualitätsstandards beim Kauf einer FFP2-Maske. Je nach Wunsch, erhältst du bei uns FFP2-Modelle in einfacher Ausführung oder in einer größeren Vorratspackung. Auch beim Tragekomfort kannst du zwischen praktischen Ohrschlaufen oder Hinterkopfhaken wählen, die den Druck auf die Ohren verringern. Neben FFP2-Atemschutzmasken bieten wir zudem auch medizinische Masken an.