Spirometer
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Hersteller
Kategorien
Produktvorschläge
Lufu ist kein neues Jugendwort, sondern die Abkürzung für die Lungenfunktionsprüfung mittels Spirometer, auch Spirometrie genannt. Mit dem Spirometer wird sowohl das ein- und ausgeatmete Luftvolumen als auch der Luftvolumenstrom der Atmung gemessen. Als am häufigsten verwendetes Testgerät zur Kontrolle der Lungenfunktion, kann mit dem Spirometer eine Beeinträchtigung der Atemfunktion oder eine Atemerkrankung im Frühstadium diagnostiziert werden.
Du bist auf der Suche nach einem Spirometer für die Untersuchung der Lunge? Dann bist du im DocCheck Shop genau richtig. Bei uns findest du Spirometer von renommierten Marken wie Vitalograph oder ndd, New Diagnostic Design. So untersuchst du Patienten mit Verdacht auf Erkrankungen der Lunge, Atemwege oder Herzens und stellst genauere Diagnosen. Dein neues Spirometer, Peak-Flow-Meter oder COPD-Screener kannst du bequem online im DocCheck Shop kaufen.
Es gibt viele verschiedene Lungenfunktionstestgeräte, führend sind Spirometer, COPD-Screener und Peak-Flow-Meter. Mit diesen Diagnostikgeräten untersuchst du Lungenfunktion und Vitalität auf unterschiedliche Messweisen. Sie fallen alle unter den Begriff „Spirometrie“. Diese Untersuchung ist die am häufigsten durchgeführte in der Pneumologie, der Lungenheilkunde. Mit der Spirometrie untersuchst du Patienten, die unter Atemwegs-, Lungen oder Herzerkrankungen leiden oder wenn Verdacht auf derartige Krankheiten besteht. Auch zur Kontrolle und Prävention kommen Spirometer zum Einsatz.
Bei allen Spirometern bedarf es der aktiven Mitarbeit der Patienten. Über das Mundstück gelangt der Luftstrom des Patienten an das jeweilige Gerät. Viele der Spirometer verfügen deshalb über Motivationsgrafiken, die es dem Patienten erleichtern sollen, die Untersuchung richtig durchzuführen und somit die Messgenauigkeit erhöhen. In dieser Kategorie kannst du aus unserem umfangreichen Sortiment wählen und das für dich passende Spirometer oder Peak-Flow-Meter kaufen.
Das Spirometer ist ein medizinisches Diagnostikinstrument. Es misst das ein- und ausgeatmete Luftvolumen und den Luftvolumenstrom des Patienten. Im Gegensatz zu früheren Methoden, wird das Luftvolumen heute nur noch durch indirekte Messungen ermittelt. Diese indirekte Messung erfolgt entweder durch Ultraschall, Turbine oder Pneumotachograph. Bei Turbinen-Geräten ermittelt das Spirometer das Volumen aus der Drehzahl der eingebauten Turbine. Ultraschall-Spirometer messen den Laufzeitunterschied von zwei Ultraschall-Strecken, bei denen eine gegen und eine mit dem Luftstrom gerichtet ist. Mit den Pneumotachograph-Geräten wird die Flussgeschwindigkeit über Druckunterschiede im Atemrohr bei der Durchströmung von Lamellen gemessen und so das Luftvolumen ermittelt.
Im DocCheck Shop findest du unter anderem PC-Spirometer, mobile Spirometer, komplette Spirometer inklusive Software oder Geräte mit Thermodrucker, die ohne digitale Technik auskommen. So findest du sicher das passende Spirometer für deine Praxis oder Klinik.
COPD ist eine Abkürzung für „chronic obstructive pulmonary disease“, zu Deutsch sind damit chronisch obstruktive Lungenerkrankung gemeint. Mehr als 15 % der Deutschen über 40 Jahre sind von nicht diagnostizierten COPD-Krankheitsbildern betroffen. Eine häufig auftretende Erkrankung ist die chronisch obstruktive Bronchitis (COB). Mit einem COPD-Screener untersuchst du effizient und gezielt Risikogruppen für chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. So kannst du mit einem COPD-Scanner das Lungenalter bestimmen, aber auch alle anderen relevanten Parameter zur Erkennung von COPD-Erkrankungen messen. Die Untersuchung mit einem handlichen COPD-Screener spart im Vergleich zum Spirometer meist einiges an Zeit und Kosten.
Mit einem Peak-Flow-Meter kann der Patient selbstständig seine Lungenfunktion überprüfen. Auf diese Weise erhält er eine Einschätzung über Therapieerfolge oder führt als Asthma-Patient Eigenkontrollen durch. So kann der Patient auch herausfinden, ob Medikamente richtig eingestellt sind oder er richtig inhaliert hat.
Wie benutze ich ein Peak-Flow-Meter? Mithilfe einer Asthma-Schulung kann der Patient den Einsatz eines Peak-Flow-Meters einfach erlernen. Das Grundprinzip besteht darin, im Stehen so tief wie möglich ein- und in das Gerät auszuatmen. Diese Messung sollte einige Male wiederholt werden. Der Wert wird wie bei einer Waage mittels Zeiger angegeben. Bei der Deutschen Atemwegsliga e.V. finden Patienten ein Ampelsystem für das Peak-Flow-Meter. Dieses zeigt an, wann die Werte normal sind und wann er besser zum Arzt gehen sollte.
Du hast das passende Lungenfunktionstestgerät gefunden? Dann bestell es jetzt schnell und unkompliziert im DocCheck Shop. Wo sonst kannst du dein neues Spirometer oder Peak-Flow-Gerät einfacher kaufen als bei uns? Wir liefern dein Spirometer an deine präferierte Adresse. Du möchtest dein Equipment weiter aufstocken? Bei uns gibt es auch Mundstücke und Zubehör für dein Spirometer.