Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Lieferung in 1-3 Werktagen
Otoskopie
Für Diagnostikinstrumente
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Passend für das Modell Piccolight F.O von KaWe
Durchschnittliche Bewertung von 1 von 5 Sternen
Kompatibel mit BETA 4 NT und BETA 4 SLIM NT Instrumentengriffen
Wandtransformator für Instrumentenköpfe der BETA- und K-Serie
Zum Nachrüsten von HEINE Batterie- und Ladegriffen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Passend für KaWe Eurolight C, Combilight C und Piccolight Otoskope
Zubehör zum HEINE NT4 Tisch-Ladegerät
Zur Verwendung mit mini 3000 Ladegriff und NT Tisch-Ladegerät
Ersatzteil zu Otoskopen von KaWe
2,5 V XHL für BETA 100, BETA 100 VET, K100 und Spatelhalter
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
3,5 V XHL für BETA 100, BETA 100 VET, K100 und Spatelhalter
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Mit Konnektivität für Smart-Geräte
Durchschnittliche Bewertung von 1 von 5 Sternen
Wandstation mit Kopfteilen für Otoskopie & Ophtalmoskopie
Otoskopie – Die Bedeutung des Ohrenspiegels in der Medizin
Unter Otoskopie versteht man die Untersuchung des äußeren Gehörgangs und des Trommelfells mithilfe eines Otoskops. Der erste, simple Ohrtrichter, der heute auf das Otoskop aufgesteckt wird, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Jean-Pierre Bonnafont entwickelt. Heute ist ein Otoskop ein durchaus komplexes Instrument, welches besonders bei HNO-Ärzten und Hörgeräteakustikern nicht wegzudenken ist. Mit einem Otoskop werden Schäden im Gehörgang gefunden, Diagnosen gestellt und natürlich Behandlungsmethoden ermittelt. Die schnellste und effizienteste Form zur Untersuchung des Ohrs ist die Otoskopie - so bleibt der Ohrenspiegel eines der wichtigsten Diagnostikinstrumente des Mediziners.
Das klassische Otoskop
Das moderne Otoskop unterscheidet sich nicht wesentlich vom altbekannten Ohrenspiegel. Klassische Otoskope bestehen aus einem Handgriff mit einer Batterie oder einem Ladegriff mit Akku. Diese Energiequellen sorgen für das zur Otoskopie benötigte helle Licht. Bei der Lichtquelle wird vor allem auf LED- oder Halogenbeleuchtung gesetzt. Der Ohrtrichter sitzt vorne auf dem Otoskop-Kopf. Ein besonders handliches, energiesparendes Otoskop ist zum Beispiel das Heine Mini 3000 oder das KaWE Piccolight. Auch preiswerte Otoskope leuchten den Gehörgang gut aus und bieten eine mehrfache Vergrößerung des Untersuchungsfeldes. Ein solides Diagnostikinstrument mit fairem Preis ist zum Beispiel das Otoskop unserer Eigenmarke DocCheck. Viele Otoskope können je nach Wunsch mit drei verschiedenen Leuchtmitteln bestellt werden. Auf diese Weise ist für deinen Einsatzzweck genau das richtige Diagnostikinstrument dabei und du bist perfekt ausgestattet!
Otoskop-Köpfe – der passende Aufsatz für die Otoskopie
Otoskop-Aufsätze gibt es in verschiedenen Ausführungen. Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl an Köpfen von Markenherstellern wie zum Beispiel Heine, dem weltweit führenden Hersteller von Primärdiagnostik-Instrumenten. Die Diagnostikinstrumente von Heine zeichnen sich durch hervorragende Qualität und Langlebigkeit aus. Wähle bei der Beleuchtung deines Otoskop-Kopfes zwischen Glühbirne, LED oder Halogen. Je nach Modell ist eine 3-fache oder 4,2-fache Vergrößerung möglich – für eine präzise Otoskopie.
Batterie- & Ladegriffe – Der perfekte Handgriff für dein Otoskop
Entscheide dich für einen Batteriegriff oder einen Ladegriff für dein Otoskop. Bei einem Batteriegriff ist der Austausch der Batterie sehr leicht, sodass dein Otoskop immer einsatzbereit ist. Auch der günstige Preis und das meist verschleißfreie, langlebige Material sind Pluspunkte. Die energiesparenden Akkus eines Ladegriffs werden auf einer Ladestation geladen, welche oft mit Schnellade-Funktion und Ladestandsanzeige ausgestattet ist. Auf dieser Station kannst du dein Otoskop sicher aufbewahren und so ist auch dieser Griff immer bereit für die nächste Untersuchung.
Ersatzlampen – Immer perfekt ausgestattet
Die Lampe deines Otoskops ist kaputt und so nicht mehr für eine Otoskopie geeignet? Leg dir einen Vorrat an und sei immer bereits für die nächste Untersuchung. Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl an verschiedenen Lampen und Leuchtmitteln, sodass dein Otoskop bald wieder im rechten Licht erstrahlt.
Ohrtrichter & Zubehör – Alles für die Otoskopie
Um eine hygienische Otoskopie durchzuführen, muss der Ohrtrichter entweder gewechselt oder gereinigt werden. Zu diesem Zweck gibt es Einweg-Ohrtrichter oder Mehrweg-Ohrtrichter. Auch weiteres Zubehör wie Tip-Adapter, Tip-Spender oder weitere Aufsätze gibt es im DocCheck Shop.
Otoskopie – Otoskop kaufen im DocCheck Shop
Du möchtest ein Otoskop kaufen oder bist auf der Suche nach passendem Zubehör? DocCheck Shop bietet dir eine breite Auswahl verschiedener Hersteller an. Für jeden ist der passende Ohrenspiegel dabei. Doch auch von der Ersatzlampen bis zu Etuis über Sets zur Umrüstung auf Ladeakku-Betrieb und sogar Diagnostik-Sets ist alles bei uns erhältlich. Und das Beste: Du bekommst alle Artikel zu günstigen Preisen, mit schneller Lieferung und hohen Service- sowie Qualitätsansprüchen. Nach deiner Online-Bestellung verschicken wir dein Paket so schnell wie möglich mit in deine Klinik, Praxis, zu dir nach Hause oder an deine Wunschadresse. Die nächste Otoskopie kann also kommen!